KRISE: HÖHE- UND WENDEPUNKT EINER GEFÄHRLICHEN ENTWICKLUNG
Es geht nicht immer alles glatt. Krisen sind Teil unseres Lebens - individuell, gesellschaftlich, global. Die Corona-Pandemie betrifft uns alle massiv. Wie wir diese und weitere Krisen bewältigen ist Inhalt der Seminarreihe Sondierungen. Denken und diskutieren Sie mit.
21/09/20 | 19.30 h
Entscheiden in Echtzeit. Wie man in der Krise mit Zeitdruck und Unsicherheit umgeht.
Dr. Nikil Mukerji, Philosoph und Autor
„Covid-19, Was in der Krise zählt. Über Philosophie in der Echtzeit“
01/10/20 | 19.30 h
Was hilft uns, Krisen zu überstehen? Über Resilienz und Achtsamkeit
Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister, Moraltheologe und Mitglied der DFG-Forschungsgruppe „Resilienz in Religion und Spiritualität“
21/10/20 | 19.30 h
Krisenfest unter widrigen Bedingungen - Digitalisierung im ländlichen Raum in Zeiten von Corona
Heidrun Wuttke, Projektleiterin Dorf. Zukunft.Digital, VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser
04/11/20 | 19.30 h
Physische Distanz und soziale Nähe - Wo ist die Kirche?
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Sozialethikerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Lebensraum Kirche e.V.
24/11/20 | 19.30 h
Eine Krise ohne Verlierer*innen. Geht das?
Eva Welskop-Deffaa, Vorstand für Sozial- und Fachpolitik im Deutschen Caritasverband (angefragt)
Die Veranstaltungen finden digital statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist nur ein Computer / Tablet / Smartphone mit Internetverbindung.
Die Zugangsdaten und technische Infos erhalten Sie kostenlos nach vorheriger Anmeldung bis zum 21.09.2020 um 13.00 Uhr unter folgender Email-Adresse:
Weitere Informationen:
Evangelische Erwachsenenbildung
Tel. 02241 25215-11 oder -13
www.evangelische-erwachsenenbildung.de
VERANSTALTET VON: